Paul Schlögl (1841–1882)

Persönliche Daten
Geburtsdatum
1841
Sterbedatum
August 1882
Biographie

Paul Schlögl absolvierte eine Tischlerlehre, gab aber seine Tätigkeit als Tischlergehilfe auf und kam 1867 als Arbeiter nach Wien. Hier schloss er sich der sozialistischen, dann der radicalen Arbeiterbewegung an. 1878 wurde er Aushilfsdiener der Polytechnischen Hochschule Wien. Wie Paul Schlögl später vor Gericht bestätigte, war er vom Jänner bis April 1880 Abonnent der Zeitung. »Freiheit« (London). Am 20. September 1880 führten die polizeilichen Erhebungen zur Verhaftung von Paul Schlögl. Als man ihn in seiner Wohnung im Gebäude der Polytechnischen Hochschule festnehmen wollte, versetzte er dem Polizeiagenten einen Stoß, rannte ins Nebenzimmer, öffnete eine Lade eines Kastens und verschluckte die daraus entnommene, auf Seidenpapier gedruckte Flugschrift. Allerdings wurden bei der Hausdurchsuchung in Wien 5., Zentagasse 3, mehrere sozialistische Druckwerke bei ihm gefunden, und es konnte ihm nachgewiesen werden, dass er die Flugschrift »Unserer freudigen Stimmung«1 zwei Nachbarn zum Lesen gegeben hatte. Am 22. Oktober 1880 fand vor dem Landes- als Schwurgericht Wien der Prozess unter Ausschluss der Öffentlichkeit, aber unter Zulassung der Vertrauensmänner, gegen Paul Schlögl statt. Dieser war bereits einmal wegen Verbreitung einer verbotenen Druckschrift sowie wegen Übertretung der Wachebeleidigung und der boshaften Beschädigung abgeurteilt worden. Paul Schlögl wurde nun des Verbrechens der Verletzung der Ehrfurcht gegen den Monarchen, des Vergehens der Störung der öffentlichen Ruhe durch Aufreizung zum Hasse und zur Verachtung gegen die gesetzgebenden Faktoren, der Aufreizung zu feindseligen Parteiungen der verschiedenen Klassen der Staatsangehörigen sowie der Verbreitung der verbotenen Druckschrift »Unserer freudigen Stimmung« angeklagt. Paul Schlögl wurde mit sechs Ja- und sechs Nein-Stimmen von den Hauptanklagepunkten freigesprochen, jedoch wegen Vergehens der Verbreitung verbotener Druckschriften zu drei Wochen einfachem Arrest und einer Geldstrafe verurteilt. Paul Schlögl wurde nach seiner Entlassung aus dem Arrest am 25. November 1880 aus dem Polizeirayon Wien ausgewiesen. Die Ausweisung wurde jedoch auf einen Rekurs von Paul Schlögl hin im April 1881 aufgehoben. Paul Schlögl war seit dem 9. August 1882 abgängig, wobei die Polizei von einem Suizid ausging.

Adressen

  • Wien 5., Zentagasse 3 (letzte Wohnadresse)

Karte
  • 1

    Vgl. [anonym]: Unserer freudigen Stimmung. London: J. NEVE, 22, Percy Street, Tottenham Court Road, London, W [1880], Flugblatt. Die Weiterverbreitung der Druckschrift wurde mit Erkenntnis des Landes- als Pressgericht Wien vom 23. August 1880 in Österreich verboten.