Martin Glaser (1853–1905)

Persönliche Daten
Namensvarianten
das ist Martin Papesch
mit 25. April 1875 legitimierter Martin Glaser
Geburtsdatum
17. Oktober 1853
Sterbedatum
4. Juli 1905
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe

Mutter: Maria Papesch, Tochter einer Hausfrau und eines Taglöhners: Taglöhnerin
Vater: Johann Glaser: Taglöhner
 

Biographie

Der aus Böhmen [Tschechien] gebürtige Martin Glaser arbeitete als Schneider in Zürich / Zurich / Zurigo (Kanton Zürich, Schweiz), wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. Im August 1885 wegen des Besitzes verbotener Druckschriften verhaftet, wurde er am 8. September 1885 auf Beschluss des Schweizerischen Bundesrats in Bern / Berne / Berna (Kanton Bern, Schweiz) aus der Schweiz ausgewiesen.

Martin Glaser ging in die USA ins Exil, wo er sich in New York City (New York, USA) niederließ.

  • Höfen, Böhmen [Dvorce (okres Jihlava), Tschechien], Höfen 5 (Geburtsadresse)
Karte