Maria-Berta de Rohan (1868–1945)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Vater: Arthur Karl Benjamin Viktor Ludwig Fürst von Rohan (Schloss Stiřim in Kamenitz, Böhmen [Štiřín, zu Kamenice (okres Praha-východ), Tschechien] 13. Juni 1826 – Pozsony / Preßburg [Bratislava, Slowakei] 17. Februar 1885): Heirat mit:
Mutter: Gabriele Fürstin von Rohan, geborene Gräfin von Waldstein, Herrin zu Wartenberg (Stiahlau, Böhmen [Šťáhlavy, Tschechien] 10. September 1827 – Florenz ‹Firenze›, Italien 14. Jänner 1890)
Ehe: in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien] am 28. April 1884 mit Don Carlos María de los Dolores Juan Isidro José Francisco Quirín Antonio Miguel Gabriel Rafael de Borbón y Austria-Este (Laibach, Krain [Ljubljana, Slowenien] 30. März 1848 – Varese, Italien 18. Juli 1909): Herzog von Madrid, seit 1887 Chef des Hauses Bourbón; führender Carlist
Kinder: keine
Biographie
Prinzessin Maria-Berta de Rohan, seit 1884 verheiratete duquesa Borbón y Austria-Este, gehörte dem »Actions-Comité« an, welches auf der Konferenz der Freiländer am 15. und 16. August 1891 in Pörtschach am Wörthersee / Poreče ob Vrbskem jezeru (Kärnten) konstituiert wurde und mit dem die Freiland-Expedition an den Fluss Tana im Sultanat Sansibar ‹Usultani wa Zanzibar / Sultanate of Zanzibar / سلطنة زنجبار› [Kenia] offiziell ihren Anfang nahm.
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: August 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft