Ludwig Hauswirth (1832–1899)
Persönliche Daten
Biographie
Ludwig absolvierte eine Schriftsetzerlehre und arbeitete seit 1865 als Faktor (Leiter einer Setzerei) in einer Buchdruckerei in Wien. Hauswirth betrieb seit 1878 eine eigene Druckerei in Zwittel (Niederösterreich) und zog 1889 nach Graz, wo er 1890 Inhaber der »Buchdruckerei Ludwig Hauswirth«, Radetzkystraße 1, wurde. Hier engagierte er sich auch für die sozialistische Arbeiterbewegung. So druckte er von 1890 bis 1894 die sozialdemokratische Zeitung »Arbeiterwille. Organ des arbeitenden Volkes der Alpenländer« (Graz). Seine Sympathien für den Anarchismus machte er öffentlich, als er 1893 einer der Proponenten des anarchistischen »Arbeiter-Bildungs- und Unterstützungs-Vereins« war. Außerdem druckte er 1894 die Zeitung »Die Freiheit« (Graz / Wien), Organ der Unabhängigen Socialisten. 1895 machte Ludwig Hauswirth mit seiner Buchdruckerei wegen Drucks der Zeitung »Extrablatt« (Graz) Pleite und kehrte nach Wien zurück.
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Juli 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft