Karl Hofmann (1855–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
tschechische Namensform: Karel Hofmann
Geburtsdatum
1855
Berufe
Biographie

Der Schneidergehilfe Karl Hofmann aus Mencic (Böhmen [Menčice, zu Všestary (okres Praha-východ), Tschechien]), Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. Im großen Prozess gegen dreiundzwanzig Radicale, der vom 11. bis 17. April 1882 vor dem Landes- als Strafgericht Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) vor einem Vierrichterkollegium in geheimer Verhandlung stattfand, wurde Hofmann wegen Gutheißung von durch Gesetze verbotenen Handlungen zu einem Monat Arrest verurteilt und 1882 aus Prag für beständig abgeschafft und unter polizeiliche Überwachung gestellt: »3555 Hofmann Karl, Schneidergeh., 26 J. alt, l., nach Menčic, Bez.-Hptschaft. Böhm.-Brod in Böhmen zust., wegen sozialistischer Umtriebe gerichtlich gestraft, wurde aus Prag u. dem Pol.-Rayon für beständig abgeschafft, sein Vorkommen u. Treiben ist zu überwachen. Pol.-Dion. Prag 23/9. 82.«1

Karte
  • 1

    [Anonym]: 3555 Hofmann Karl, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 68 (14. Oktober 1882), S. 284.