Georg Semmer

Persönliche Daten
Biographie

Georg Semmer arbeitete als Papierfabrikarbeiter in der Papierfabrik in Stuppach [zu Gloggnitz] (Niederösterreich), wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. Am 1. November 1884 sang er gemeinsam mit seinem Berufskollegen Julius Schmieder in einem Gasthaus in Stuppach das »Heckerlied«, ein bekanntes Lied aus der 1848er-Revolution, woraufhin die beiden Arbeiter verhaftet wurden.

Am 16. April 1885 fand vor dem Ausnahmsgericht Wiener Neustadt (Niederösterreich) der Prozess gegen Julius Schmieder und Georg Semmer wegen Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung statt. Die Angeklagten beteuerten, nur die beiden ersten Strophen gesungen zu haben, nicht jedoch die dritte mit dem inkriminierenden Text gegen den Kaiser (»Schmiert die Guillotine [/] Mit Tyrannenfett!«). Julius Schmieder und Georg Semmer wurden freigesprochen.

Karte