Franz Hájek (1851–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
das ist František Hájek
Geburtsdatum
Ungefähr 1851
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe
Biographie

Der Schneidergehilfe Franz Hájek aus Reichenberg (Böhmen [Liberec, Tschechien]) war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. Am 23. April 1887 fand vor dem Landes- als Erkenntnisgericht Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) der Prozess gegen acht Radicale wegen Vergehens der Geheimbündelei statt, darunter Franz Hájek. Er wurde zu zwei Monaten strengem Arrest verurteilt, aus Prag für beständig abgeschafft und unter polizeiliche Überwachung gestellt: »2388 Hájek Franz, Schneider, aus Hochstadt, Bez.-Hauptmannschaft. [!] Starkenbach in Böhmen, 36 J., k., verh., wegen sozialist. Umtriebe vom h. o. Land.-Ger. am 23. April l. J. im Grunde d. §§. 285, 286 a, 287 c St.-G. mit 2monatl str. Arr. gestr, [!] u. 2389 Pomahač Marie [...], wurden aus Prag u. dessen Pol.-Rayon abgeschafft. Deren Vorkommen und Treiben ist zu überwachen. Pol.-Dion. Prag 4/7. 87.«1

Karte
  • 1

    [Anonym]: 2388 Hájek Franz, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 38 (21. Juli 1887), S. 152.