Emil Ducoffre (1865–1899)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Ehe: mit Auguste Hoberg
Kinder: keine
Biographie
Emil Ducoffre aus Wesel (Preußen [Nordrhein-Westfalen]) hatte nach eigenen Angaben ein abenteuerliches Leben hinter sich. Er sei ein belgischer Dragoner-Unteroffizier, dann ein Einjährig-Freiwilliger bei den Ulanen in Potsdam (Preußen [Brandenburg]) gewesen, und habe schließlich zwei Jahre lang als Kürassier für die Franzosen in Nancy (Elsaß-Lothringen [Frankreich]) gedient. Danach sei er Eisenbahningenieur im Königreich Serbien [Serbien] geworden. Allerdings sei er von dort ausgewiesen worden, weil er eine Liebschaft mit einer hochrangigen Dame im Palast in Belgrad ‹Beograd / Београд› (Königreich Serbien [Serbien]) unterhalten habe.
Emil Ducoffre, Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924), nahm an der so genannten Freiland-Expedition an den Fluss Tana [Kenia] im Sultanat Sansibar ‹Usultani wa Zanzibar / Sultanate of Zanzibar / سلطنة زنجبار› [Kenia und Tansania] teil. Nach dem Scheitern der Expedition kehrte Emil Ducoffre nach Europa zurück, wo er bereits am 13. Juli 1899 in Wesel verstarb.
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: September 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft