Josef Stehlik (1857–)

Persönliche Daten
Geburtsdatum
9. Mai 1857
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe

Vater: Kaspar Stehlik: Schneidermeister; Heirat mit:
Mutter: Cäcilia Stehlik, geborene Schwarz: Hausfrau
Ehe: in Graz am 24. Februar 1884 mit Johanna Artner ( St. Martin ob Windischgrätz, Steiermark [Šmartno pri Slovenj Gradcu, zur Mestna občina Slovenj Gradec, Slowenien] 24. Februar 1862 – ?), Tochter einer Hausfrau und eines Schuhmachermeisters: Schuhstepperin, Hausfrau

Biographie

Josef Stehlik absolvierte eine Schneiderlehre und kam als Schneidergehilfe nach Graz (Steiermark), wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. Er wurde Schriftsführer beim »Arbeiter-Sängerbund« und am 20. Juli 1885 in den Ausschuss des »Allgemeinen Arbeitervereins« gewählt.

Am Morgen des 17. November 1885 wurden in Graz fünf Radicale wegen anarchistischer Umtriebe verhaftet und ins Landesgericht Graz eingeliefert, darunter Josef Stehlik. Es wurde ein Verfahren wegen Geheimbündelei eingeleitet, doch wurden alle Verhafteten am 22. November 1885 ohne Anklgeerhebung freigelassen.

Karte