Johann Koža (1848–1899)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Vater: Wenzel Koža; tschechiche Namensform: Václav Koža: Häusler; Heirat mit:
Mutter: Anna Koža, geborene Dvořák: Häuslerin
zweite Ehe: in Linz an der Donau (Oberösterreich) am 24. Mai 1891 mit Anna Wipplinger (Oberweißenbach [zu Vorderweißenbach], Oberösterreich 1. Jänner 1856 – St. Peter [zu Linz an der Donau], Oberösterreich 4. Juni 1895): Köchin
Tochter: Anna Maria Koža, seit 4. Oktober 1919 verheiratete Bayer (Linz an der Donau, Oberösterreich 20. März 1892 – ?)
Sohn: Karl Borromäus Johann Koža (Linz an der Donau, Oberösterreich 21. September 1893 – Linz an der Donau, Oberösterreich 7. August 1895): an Diphterie verstorben
dritte Ehe: in Linz an der Donau (Oberösterreich) am 15. Februar 1896 mit Maria Leitner (Ischl [Bad Ischl], Oberösterreich 28. August 1864 – ?), Tochter einer Hausfrau und eines Salinenarbeiters: Köchin
Biographie
Johann Koža, zuständig nach Ribsko (Böhmen [Hřibsko, zu Stěžery, Tschechien]), arbeitete als Maschinenschlosser in der Lokomotivfabrik in Wiener Neustadt (Niederösterreich), wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss.
Am 23. September 1883 machten rund zwanzig Radicale einen Ausflug in die Umgebung von Wiener Neustadt. Sie wollten mit dem Zug zurückfahren, doch als sie zum Bahnhof Pottendorf (Niederösterreich) kamen, war dieser bereits abgefahren. Als sie das Bahnhofsgelände verließen kam ihnen unter Führung zweier Gendarmen eine Gruppe von Bauern, mit Sensen, Heugabeln und Dreschflegeln bewaffnet, entgegen. Fünf Arbeiter, darunter Johann Koža, wurden unter dem Verdacht, verbotene Flugschriften verteilt zu haben, verhaftet und in das Bezirksgericht Wiener Neustadt eingeliefert. Sie wurden erst nach sechs Wochen ohne Anklageerhebung aus der Untersuchungshaft entlassen.
Johann Koža begab sich später nach Linz an der Donau (Oberösterreich), wo er als Maschinenschlosser bei der Staatsbahn arbeitete. Er dürfte sich dann wohl von der Arbeiterbewegung zurückgezogen haben und verstarb im Allgemeinen Krankenhaus Linz an Gehirnschwund.
Kategorien
Adresse
- Linz an der Donau, Oberösterreich, Blumauerstraße 39 (1891 bis 1893)
- Linz an der Donau, Oberösterreich, Humboldzstraße 35 (1896)
- Linz an der Donau, Oberösterreich, Allgemeines Krankenhaus, Krankenhausstraße 9 (Sterbeadresse)
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Dezember 2024
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft