Mathias Gluschitz
Persönliche Daten
Biographie
Der Schneidergehilfe Mathias Gluschitz, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, wurde am 19. März 1883 in Graz (Steiermark) verhaftet, weil er am 16. März 1883 im Gasthaus »zum Bierstrom« vier Exemplare der ersten Nummer der Untergrundzeitung »Erste Freie Presse Cisleithanien’s« [Inzersdorf (Wien)] an Gäste verteilt hatte. Am 8. Juni 1883 fand vor dem Landes- als Schwurgericht Graz der Prozess gegen Mathias Gluschitz wegen des Verbrechens des Hochverrats und der Vergehen der Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung, Aufwiegelung und Beschimpfung des Militärs, begangen durch die Verbreitung der Untergrundzeitung »Erste Freie Presse Cisleithanien's« [Inzersdorf (Wien)]. Gluschitz wurde von der Anklage des Hochverrats mit acht gegen vier Stimmen freigesprochen, jedoch wegen der angeklagten Vergehen zu dreizehn Monaten schwerem Kerker verurteilt. Er trat seine Haftstrafe am 19. Juli 1883 im Gefängnis Suben (Oberösterreich) an.
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Dezember 2024
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft