Egon Erwin Kisch (1885–1948)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Vater: Hermann Kisch (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 1. Juli 1840 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 19. Jänner 1901): Tuchhändler; Heirat in zweiter Ehe 1882 mit:
Mutter: Ernestine Kisch, geborene Kuh (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 11. September 1862 – Praha / Prag, Tschechoslowakei [Praha, Tschechien] 9. Mai 1937): Hausfrau
Bruder: Paul Kisch (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 19. November 1883 – Konzentrationslager Auschwitz, Generalgouvernement [Oświęcim, Polen] 12. Oktober 1944, ermordet): Dr. phil., Journalist
Bruder: Wolfgang Kisch (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 22. Mai 1887 – bei Lublin / Люблин, Königreich Polen (de facto Russland) [Lublin, Polen] 3. September 1914, im Krieg getötet): Fußballer
Bruder: Arnold Kisch (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 15. Juni 1889 – Ghetto Litzmannstadt, Generalgouvernement [Łódź, Polen] 17. Juli 1942, ermordet): Dr. jur., Bankangestellter
Bruder: »Fritz« Bedřich Eduard Kisch (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 17. April 1894 – Berlin, Berlin 13. September 1968): Dr. med., Chirurg
erste Ehe des Vaters: mit Regina Zuckermann (1858 – Wodnian, Böhmen [Vodňany, Tschechien] 18. Juli 1880): Hausfrau; diese Ehe blieb kinderlos
Ehe: in Versailles (Frankreich) am 29. Oktober 1938 mit Gisela Lyner (Busk, Galizien und Lodomerien [Busk ‹Буськ›, Ukraine] 23. Mai 1895 – Prag ‹Praha›, Tschechoslowakei [Tschechien] 19. April 1962): Sekretärin und Schriftstellerin
Kind: eine Fehlgeburt
Lebensgefährtin: Jarmila Nečasová, geborene Ambrožová, verwitwete Reinerová (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 11. Februar 1896 – Dobříš, Tschechoslowakei [Tschechien] 30. August 1990): Übersetzerin
Biographie
Egon Erwin Kisch war seit 1905 als Journalist und Schriftsteller in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) tätig und 1906 bis 1913 Reporter bei der Zeitung »Bohemia« (Prag). Ab 1913 in Berlin (Preußen [Berlin]), wurde Kisch 1914 Dramaturg am Deutschen Künstlertheater in Berlin. Ab 1914 leistete er Kriegsdienst, wurde 1915 an der russischen Front verwundet, war 1916 Zensor in Ungarn und ab 1917 als Oberleutnant beim Kriegspressequartier in Wien. 1918 war Kisch Gründer und Kommandeur der Wiener »Roten Garde«, 1919 Mitbegründer der »Föderation Revolutionärer Sozialisten ›Internationale‹« und Redakteur deren Zeitung »Der Freie Arbeiter« (Wien). 1919 wurde Kisch Mitglied der »Kommunistischen Partei Deutschösterreichs«, wurde 1919 in die Tschechoslowakei [Tschechien] ausgewiesen und ließ sich 1921 in Berlin nieder, von wo aus er eine intensive Reisetätigkeit entwickelte.
Bemerkenswert ist, dass Karl F. Kocmata (1890–1941), der ein durchaus divergentes Verhältnis zu Egon Erwin Kisch hatte,1 die Broschüre »Emile Zola und der Sozialismus« von Egon Erwin Kisch 1921 für seine Schriftenreihe »Stimmen aus der Zeit. Flugschriften des ›Ver!‹« und 1925 für seine »Schriftenreihe Großstadt- u. Menschheitsdokumente« ankündigte, wobei diese allerdings nicht erschien.2
1933 in die Tschechoslowakei ausgewiesen, zog Egon Erwin Kisch 1934 nach Paris (Frankreich). 1935 wurde Kisch als Delegierter des Weltkongresses gegen Krieg und Faschismus in Fremantle (Western Australia, Australien) verhaftet. 1939 flüchtete er in die USA und kehrte 1946 nach Prag ‹Praha› (Tschechoslowakei [Tschechien]) zurück.
Publikationen
Bücher und Broschüren (nur zu Lebzeiten erschienene Schriften)
- Vom Blütenzweig der Jugend. Dresden: E. Pierson’s Verlag (R. Lincke, k. k. Hofbuchhändler) [1905], IV, 72 S.
- Der freche Franz und andere Geschichten. Berlin: Hugo Steinitz Verlag 1906, 120 S.
b) Der freche Franz und andere Geschichten. Zweite Auflage. Berlin: Hugo Steinitz Verlag 1906, 120 S.
c) Der freche Franz und andere Geschichten. Dritte Auflage. Berlin: Hugo Steinitz Verlag 1906, 120 S. - Aus Prager Gassen und Nächten. Umschlagzeichnung von Karl Kostial. Prag – Wien – Leipzig: Verlag von A. Haase 1912, 184 S. Illustrator: Karel Kostial (1878–1943).
b) Aus Prager Gassen und Nächten. Umschlagzeichnung von Karl Kostial. Zweite Auflage. Prag – Wien – Leipzig: Verlag von A. Haase 1912, 184 S. Illustrator: Karel Kostial (1878–1943). - Prager Kinder. Prag – Wien – Leipzig: Verlag von A. Haase [1913], 146 S.
b) Prager Kinder. Zweite Auflage. Prag – Wien – Leipzig: Verlag von A. Haase [1913], 146 S. - Pražské obrázky. Praha: Ústřední dělnické knihkupectví a nakladatelství (Ant. Svěcený) [1913] (= Lidová knihovna. Roč. 10. 66 / 18.), 80 S. Erschien unter dem Autorennamen »Egon Ervin Kisch«.Tschechische Übersetzungen, Originalausgabe. Tschechisch: Prager Bilder.
- Der Mädchenhirt. Roman. Illustriert von Gino Ritter von Finetti. Berlin: Erich Reiß Verlag 1914, 248 S. Illustrator: Gino Ritter von Finetti (1877–1955).
b) Der Mädchenhirt. Roman. Illustriert von Gino Ritter von Finetti. Zweite Auflage. Berlin: Erich Reiß Verlag 1914, 248 S.
c) Der Mädchenhirt. Roman. Illustriert von Gino Ritter von Finetti. Dritte Auflage. Berlin: Erich Reiß Verlag 1914, 248 S.
d) Der Mädchenhirt. Roman. Illustriert von Gino Ritter von Finetti. Vierte Auflage. Berlin: Erich Reiß Verlag 1914, 248 S.
e) Der Mädchenhirt. Roman. Illustriert von Gino Ritter von Finetti. Fünfte Auflage. Berlin: Erich Reiß Verlag 1922, 248 S.
f) Der Mädchenhirt. Roman. Illustriert von Gino Ritter von Finetti. Sechste Auflage. Berlin: Erich Reiß Verlag 1922, 247 S.
g) Der Mädchenhirt. Roman. Illustriert von Gino Ritter von Finetti. Siebente Auflage. Berlin: Erich Reiß Verlag 1922, 247 S.
h) Der Mädchenhirt. Roman. Illustriert von Gino Ritter von Finetti. Achte Auflage. Berlin: Erich Reiß Verlag 1924, 247 S.
A) Pasák holek. Pražský román. (Přeložil Josef Bláha.) V Praze [Praha]: Nakladatel Fr. Borový 1922, 199 S. Tschechische Übersetzung. - Zapovězené lokály a jiné obrázky. Praha: Ústřední dělnické knihkupectví a nakladatelství (Ant. Svěcený) [1914], 123 S. Erschien unter dem Autorennamen »Egon Ervin Kisch«. Tschechisch: Verbotene Lokale und andere Bilder.
- Temnou Prahou. V Praze [Praha]: Nákladem ústředního dělnického knihkupectví a nakladatelství (Antonín Svěcený) [1914] (= Lidová knihovna. 71.), 76 S. Erschien unter dem Autorennamen »Egon Ervin Kisch«. Tschechische Übersetzungen, Originalausgabe. Tschechisch: Durch das dunkle Prag.
- Die Abenteuer in Prag. Wien – Prag – Leipzig: Verlag Ed. Strache 1920, 505 S.3
b) Die Abenteuer in Prag. (Fünfte bis zehnte Auflage.) Wien – Prag – Leipzig: Verlag Ed. Strache 1920, 506 S. - Soldat im Prager Korps. Leipzig – Prag: Verlag der K. Andréschen Buchhandlung 1922, 316 S.
b) Soldat im Prager Korps. Zweite Auflage. Leipzig – Prag: Verlag der K. Andréschen Buchhandlung 1922, 316 S.
c) Soldat im Prager Korps. Dritte Auflage. Leipzig – Prag: Verlag der K. Andréschen Buchhandlung 1922, 316 S.
A) Vojákem pražského sboru. Válečný deník. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1930 (= Spisy Egona Erwina Kische. 4.), 280 S. Übersetzerin: Jarmila Haasová-Nečasová (1896–1990). Tschechische Übersetzung. - Die gestohlene Stadt. Eine Komödie. Berlin: Erich Reiß Verlag 1922, 71 S.
- Der Fall des Generalstabschefs Redl. Berlin: Verlag Die Schmiede 1924 (= Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart. 2.), 90 S.
b) Der Fall des Generalstabschefs Redl. (6.–10. Tausend.) Berlin: Verlag Die Schmiede 1924 (= Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart. 2.), 90 S.
A) Z tajnikow szpiegostwa. Sprawa pułkownika sztabu gen. Redla. Autoryzowany przekład z niemieckiego. Lwów: Nakladem Spółki Wydawniczej »Wiek Nowy« [um 1925], 55 S. Polnische Übersetzung. - Der rasende Reporter. (1.–10. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1925, VIII, 317 S.
b) Der rasende Reporter. (11.–15. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1925, VIII, 317 S.
c) Der rasende Reporter. (16–35. Tausend der Gesamtauflage, ungekürzte Neuausgabe.) Berlin: Sieben-Stäbe-Verlag 1930 (= Bücher der Epoche.), VIII, 380 S.
A) Zuřivý reporter. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1929 (= Spisy Egona Erwina Kische. 2.), 268 S. Tschechische Übersetzung. - Hetzjagd durch die Zeit. (1.–10. Tausend. Berlin: Erich Reiß Verlag 1926, VI, 359 S.
b) Hetzjagd durch die Zeit. 1.–10. Tausend. Berlin: Universum-Bücherei für Alle 1931 (= Universum-Bücherei für Alle. 90.), 359 S. - Zaren, Popen, Bolschewiken. (1.–10. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1927, VI, 314 S.
A) Caři, popi, bolševici. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1929 (= Spisy Egona Erwina Kische. 3.), 259 S. Übersetzerin: Jarmila Haasová-Nečasová (1896–1990). Tschechische Übersetzung. - Kriminalistisches Reisebuch. Eine Schilderung der Verbrechen aller Zeiten und Länder, die vom Verfasser an ihren Schauplätzen aufgesucht und aufgeklärt wurden. Berlin: Verlag Die Schmiede 1927 (= Berichte aus der Wirklichkeit. 1.), 111 S.
A) Kriminalistický cestopis. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1930 (= Spisy Egona Erwina Kische. 6.), 210 S. Übersetzerin: Jarmila Haasová-Nečasová (1896–1990). Tschechische Übersetzung. - Wagnisse in aller Welt. (Mit 12 Originalzeichnungen von Rudolf Schlichter.) Berlin: Universum-Bücherei für Alle 1927 (= Universum-Bücherei für Alle. Jahresreihe 1927. 2.), 319 S. Illustrator: Rudolf Schlichter (1890–1955).
b) Wagnisse in aller Welt. (Mit 12 Originalzeichnungen von Rudolf Schlichter.) Berlin: Universum-Bücherei für Alle 1929 (= Universum-Bücherei für Alle. Jahresreihe 1929. 2.), 319 S. - Sieben Jahre Justizskandal Max Hoelz. Berlin: Mopr Verlag 1928, 16 S.
- Spisy Egona Erwina Kische. Praha: Nakladatelství Pokrok 1928–1933, 7 Bände:
1. Band: Prašná brána. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1928 (= Spisy Egona Erwina Kische. 1.), 371 S. Tschechisch: Der Pulverturm.
2. Band: Zuřivý reporter. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1929 (= Spisy Egona Erwina Kische. 2.), 268 S. Tschechische Übersetzung von: Der rasende Reporter. Berlin 1925.
3. Band: Caři, popi, bolševici. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1929 (= Spisy Egona Erwina Kische. 3.), 259 S. Tschechische Übersetzung von: Zaren, Popen, Bolschewiken. Berlin 1927.
4. Band: Vojákem pražského sboru. Válečný deník. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1930 (= Spisy Egona Erwina Kische. 4.), 280 S. Tschechische Übersetzung von: Soldat im Prager Korps. Leipzig – Prag 1922.
5. Band: Egon Erwin Kisch dovoluje si předvésti Americký ráj. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1930 (= Spisy Egona Erwina Kische. 5.), 324 S. Tschechische Übersetzung von: Egon Erwin Kisch beehrt sich darzubieten: Paradies Amerika. Berlin 1930.
6. Band: Kriminalistický cestopis. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1930 (= Spisy Egona Erwina Kische. 6.), 210 S. Tschechische Übersetzung von: Kriminalistisches Reisebuch. Berlin 1927.
7. Band: Pražský Pitaval. (Povltavské zločiny.)(Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1933 (= Spisy Egona Erwina Kische. 7.), 381 S. Tschechische Übersetzung von: Prager Pitaval. Historische Kriminalfälle aus Böhmen. Berlin 1931.
Übersetzerin: Jarmila Haasová-Nečasová (1896–1990). Tschechische Übersetzungen. Tschechisch: Schriften von Egon Erwin Kisch. - »Schreib das auf, Kisch!« Ein Kriegstagebuch. (1.–10. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1930, 293 S. Erschien zuvor teilweise in Egon Erwin Kisch: Soldat im Prager Korps. Leipzig 1922.
A) (Egon Ervin Kisch) Zapiši to, Kisch! (S autorskom dozvolom preveo s njemačkog: Gjuro Vilović.) Zagreb: Izdanje »Binoza« [1930] (= Binoza. Biblioteka novinarske zadruge. Kolo 1. 3.), 268 S. Übersetzer: Đuro Vilović (1889–1958). Kroatische Übersetzung. - Die Reise um Europa in 365 Tagen. Eine groteske Begebenheit in 15 Bildern von Jaroslaw Haschek und Egon Erwin Kisch. Berlin: Arcadia-Verlag 1930, 196 S. Maschinschrift vervielfältigt. Gemeinsam mit Jaroslav Hašek (1883–1923).
- Egon Erwin Kisch beehrt sich darzubieten: Paradies Amerika. (1.–10. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1930 (= Universum-Bücherei für Alle. 74.), 347 S.
b) Egon Erwin Kisch beehrt sich darzubieten: Paradies Amerika. (11.–16. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1930 (= Universum-Bücherei für Alle. 74.), 347 S.
c) Paradies Amerika. (17.–20. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1930 (= Universum-Bücherei für Alle. 74.), 347 S.
d) Paradies Amerika. (21. und 22. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1930 (= Universum-Bücherei für Alle. 74.), 347 S.
e) Paradies Amerika. Berlin: Aufbau-Verlag 1948, 330 S.
A) Egon Erwin Kisch dovoluje si předvésti Americký ráj. (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1930 (= Spisy Egona Erwina Kische. 5.), 324 S. Übersetzerin: Jarmila Haasová-Nečasová (1896–1990). Tschechische Übersetzung.
B) Egon Erwin Kisch ima čast da prikaže Raj Ameriku. (Preveo sa nemačkog V. M. Vejić.) Beograd: Izdanje Nolit 1930, 195, 2 Bände:
1. Band: Egon Erwin Kisch ima čast da prikaže Raj Ameriku. Knjiga prva. (Preveo sa nemačkog V. M. Vejić.) Beograd: Izdanje Nolit 1930, 195 S.
2. Band: Egon Erwin Kisch ima čast da prikaže Raj Ameriku. Knjiga druga. (Preveo sa nemačkog V. M. Vejić.) Beograd: Izdanje Nolit 1930, 207 S.
Kroatische Übersetzung.
C) Egon Erwin Kisch Her äran presentera paradiset Amerika. (Auktoriserad översättning av Ture Nerman.)Stockholm: Tiden 1930, 279 S. Übersetzer: Ture Nerman (1886–1969). Schwedische Übersetzung.
D) Paradis américain. (Traduit de l’allemand par [Peter] Golden.) Paris: Les Revues [1930], 254 S. Französische Übersetzung.
E) El paraíso norteamericano. Traducción directa del alemán por Luis López-Ballesteros y de Torres. Madrid: Editorial Cénit, S. A. 1931 (= Las realidades del capitalismo.), 313 S. Übersetzer: Luis López-Ballesteros y de Torres (1896–1938). Spanische Übersetzung.
F) O paraizo Norte-Americano. (Tradução de Galeão Coutinho e Leonor de Aguiar.) S[ão] Paulo: Edições Livraria cultura Brasileira [1933] (= Colleccão cultura universal.), 298 S. Übersetzer: Galeão Coutinho (1897–1951) und Leonor de Aguiar. Portugiesische Übersetzung.
G) Egon Erwin Kisch tisztelettei bemutatja az amerikai mennyországot. (Fordította Ballenegger Henrik.) Budapest: Szikra Kiadás 1948, 308 S. Übersetzer: Henrik Ballenegger (1885–1954). Ungarische Übersetzung. - Prager Pitaval. Historische Kriminalfälle aus Böhmen. (1.–10. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1931, 342 S.
A) Pražský Pitaval. (Povltavské zločiny.) (Autorisovaný překlad Jarmily Haasové.) Praha: Nakladatelství Pokrok 1933 (= Spisy Egona Erwina Kische. 7.), 381 S. Übersetzerin: Jarmila Haasová-Nečasová (1896–1990). Tschechische Übersetzung. - Tijdopnamen. Een bundel reportages. Vertaald en ingeleid door Nico Rost. Den Haag: De Baanbreker 1931, 158 S. Übersetzer: Nico Rost (1896–1967). Niederländische Übersetzungen, Originalausgabe. Niederländisch: Zeitbilder. Ein Bündel von Reportagen. Übersetzt und eingeleitet von Nico Rost.
- Egon Erwin Kisch berichtet: Asien gründlich verändert. (1.–6. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1932, 259 S.
b) Egon Erwin Kisch berichtet: Asien gründlich verändert. (7.–8. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1932, 259 S.
c) Egon Erwin Kisch berichtet: Asien gründlich verändert. Moskau – Leningrad: Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR 1933, 229 S.
d) Asien gründlich verändert. Reportagen. Wien: Globus-Verlag 1946, 112 S. Auszug.
A) Oblicze Azji Sowieckiej. Przekład i sło Z tajnikow szpiegostwa wo wstępne Wacława Rogowicza. Warszawa: nakładem Księgarni M. Fruchtmana 1934, 255 S. Übersetzer: Wacław Rogowicz (1879–1960). Polnische Übersetzung.
Ab) Oblicze Azji Sowieckiej. Przekład i sło Z tajnikow szpiegostwa wo wstępne Wacława Rogowicza. Warszawa: nakładem Księgarni M. Fruchtmana 1935, 255 S.
B) Changing Asia. English version by Rita Reil. (First american edition.) New York: Alfred A. Knopf 1935, 267, viii S. Übersetzerin: Rita Reil (1888–1961). Englische Übersetzung.
C) Egon Erwin Kisch – jelenti: Ázsia újjászületett. (Fordította Leser Lajos. Egyedül jogosított magyar kiadás.) Bratislava-Pozsony: Eugen Prager Könyvkiadó 1937 (= Az új Európa Könyvesháza. [9].), 270 S. Übersetzer: Lajos Hatvany (1880–1961). Ungarische Übersetzung.
D) Азия, основно променена. Репортажи. Преведе от немски С. К. Атанасов. София [Sofia]: Народна култура 1948, 117 S. Erschien unter dem Autorennamen »Егон Ервин Киш«. Bulgarische Übersetzung. - Aus drei Weltteilen. Charkow-Kiew: Staatsverlag der nationalen Minderheiten beim Präsidium des WUZWK 1932, 203 S. Originalausgabe.
- Egon Erwin Kisch berichtet: China geheim. (1.–10. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1933 (= Universum-Bücherei für Alle. 127.), 280 S.
b) Egon Erwin Kisch berichtet: China geheim. (11.–13. Tausend.) Berlin: Erich Reiß Verlag 1933 (= Universum-Bücherei für Alle. 127.), 280 S.
c) Egon Erwin Kisch enthüllt: China geheim. Moskau – Leningrad: Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR 1933, 215 S.
A) Egon Ervin Kisch obavješćuje o Tajnoj Kini. Dozvolom autora preveo s njemačkoga Branko Kojić. Zagreb: Nakladni zavod »Binoza« [1934] (= Binoza. God 5. Sv. 21. 4.), 214 S. Übersetzer: Branko Kojić (1902–1992). Kroatische Übersetzung.
B) Разоблаченный Китай. Перевод с немецкого Веры Гурвич. [Москва (Moskau)]: Государственное издательствохудожественной литературы 1934, 156 S. Erschien unter dem Autorennamen »Эгон Эрвин Киш«. Russische Übersetzung.
C) La Chine secrète (China geheim). Traduit de l’allemand par Jeanne Stern. (8e édition.) Paris: Librairie Gallimard 1935 (= Éditions de la Nouvelle Revue Française.), 251 S. Übersetzerin: Jeanne Stern, geborene Machin (1908–1998). Französische Übersetzung.
D) Secret China. Translated by Michael Davidson. London: John Lane The Bodley Head Ltd. 1935, vi, 279 S. Übersetzer: Michael Davidson (1897–1976). Englische Übersetzung.
E) A titkos Kína. (Fordította németből Barkóczy István. Egyedül jogosított magyar kiadá.) Bratislava-Pozsony: Eugen Prager Könyvkiadó 1937 (= Az új Európa Könyvesháza. [19].), 227 S. Ungarische Übersetzung.
F) La China ensangrentada. Buenos Aires: Editorial Acento 1938, 169 S. Spanische Übersetzung.
G) Chiny bez maski. (Autoryzowany przekład Tadeusza Zabłudowskiego.) Warszawa: Ksiegarnia Popularna [1939], 254 S. Übersetzer: Tadeusz Zabłudowski (1907–1984). Polnische Übersetzung.
Gb) Chiny bez maski. (Autoryzowany przekład Tadeusza Zabłudowskiego.) Warszawa: Wydawnictwo »Prasa Wojskowa« 1948, 206 S.
Gc) Chiny bez maski. (Autoryzowany przekład Tadeusza Zabłudowskiego. Wydanie drugie.) Warszawa: Wydawn. Prasa Wojskowa 1949, 206 S.
H) 中國的内幕. 九江市 [Jiujiang]: 中心書店 [1941], 303 S. Erschien unter dem Autorennamen »埃貢·歐文·基施«. Chinesische Übersetzung. - zajatec hitlerův. praha: levá fronta [1933] (= knihovna levé fronty.), 63 S. Tschechisch: Hitlers Gefangener.
- Der Führer. (25.–30. Tausend.) München: Zentralverlag der N. S. D. A. P. Franz Eher Nachf. 1933, 45 S. Tarnschrift. Tarntitel für die Schrift von Egon Erwin Kisch: Über die Hintergründe des Reichstagsbrandes, S. 5–45.
- Geschichten aus sieben Ghettos. Amsterdam: Allert de Lange Verlag 1934, 216 S.
A) Рассказы о семи гетто. Перевод с немецкого А. С. Бобовича. Ленинград [Leningrad]: Художественная литература 1937, 125 S. Erschien unter dem Autorennamen »Эгон Эрвин Киш«. Russische Übersetzung. - B) A hét Gettó. (Fordította Borongó Ferenc. Egyedül jogosított magyar kiadás.) Bratislava-Pozsony: Eugen Prager Könyvkiadó1938 (= Az új Európa Könyvesháza.), 166 S. Ungarische Übersetzung.
C) Tales from seven ghettos. Translated into English by Edith Bone. London: Robert Anscombe & Co. 1948, 223 S. Übersetzerin: Edith Bone [d. i. Edit Olga Hajós, verheiratete Mór, verheiratete Balázs, verheiratete Martin (1889–1975)]. Englische Übersetzung. - Eintritt verboten. Paris: Éditions du Carrefour 1934, 239 S. Gedruckt in Karlsbad: Druck »Graphia«.
b) Eintritt verboten. Zürich – Prag: Universum-Bücherei 1934, 239 S.
c) Eintritt verboten. Moskau – Leningrad: Verlagsgenossenschaft Ausländischer Arbeiter in der UdSSR 1935, 176 S.
A) Obehöriga äga ej tillträde. Till svenska av Arne Holmström. Stockholm: Axel Holmströms Förlag 1935, 217 S. Schwedische Übersetzung.
B) Tilos a bemenet (Fordította Marton János. Egyedül jogosított magyar kiadás.) Bratislava-Pozsony: Eugen Prager Könyvkiadó 1936 (= Az új Európa Könyvesháza. [6].), 176 S. Ungarische Übersetzung. - Egon Ervin Kisch Riportkönyv. Amerika – Kína – Oroszország. Fordította Balog István. Budapest: Phőnix Kiadás 1934, 184 S. Erschien unter dem Autorennamen »Egon Ervin Kisch«. Übersetzer: István Balog (1902–1947). Ungarische Übersetzungen, Originalausgabe. Ungarisch: Egon Ervin Kisch Reportagen. Amerika – China – Russland. Übersetzt von István Balog.
- Menschen in kwik – kwik in Menschen, en andere reportages. (Geautoriseerde vertaling uit het Duitsch: Nico Rost.) Hilversum: Boekenvrienden Solidariteit 1935 [recte 1936] (= Boekenvrienden »Solidariteit«. 23.), 78 S. Übersetzer: Nico Rost (1896–1967). Niederländische Übersetzungen, Originalausgabe. Niederländisch: Menschen im Quecksilber – Quecksilber im Menschen, und andere Reportagen. (Autorisierte Übersetzung aus dem Deutschen: Nico Rost.).
b) Menschen in kwik – kwik in Menschen, en andere reportages. (Geautoriseerde vertaling uit het Duitsch: Nico Rost. Nieuwe edition.) Amsterdam: Uitgeverij Pegasus 1936, 78 S. - Abenteuer in fünf Kontinenten. Paris: Éditions du Carrefour 1936, 251 S.
b) Abenteuer in fünf Kontinenten. Moskau – Leningrad: Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter in der UdSSR 1936, 251 S.
c) Abenteuer in fünf Kontinenten. Reportagen. Wien: Globus-Verlag 1948, 398 S.
d) Abenteuer in fünf Kontinenten. Reportagen. Wien: Die Buchgemeinde [1948] (= Buchgemeinde. 1.), 398 S.
A) V pěti dílech světa. (Autorisovaný překlad z němčiny Jarmily Haasová.) V Praze [Praha]: Lidová kultura 1936 (= Lidová knihovna. 4.), 254 S. Übersetzerin: Jarmila Haasová-Nečasová (1896–1990). Tschechische Übersetzung.
B) Razna prin patru continente. Antologie de reportagii. (Traducere de Valentina Nicolae.) București: Editura De Stat 1948 (= Biblioteca de buzunar. 70.), 208 S. Rumänische Übersetzung. - 35) Landung in Australien. Amsterdam: Allert de Lange Verlag 1937 [recte 1936], 371 S.
b) Landung in Australien. Berlin: Aufbau-Verlag 1948, 364 S.
A) Высадка в Австралии. Перевод с немецкого В. Станевич.) [Москва (Moskau)]: Журнально-газетное объединение 1937, 365 S. Erschien unter dem Autorennamen »Эгон Эрвин Киш«. Russische Übersetzung.
B) Australian Landfall. Translated from the German by John Fisher & Irene and Kevin Fitzgerald. London: Martin Secker & Warburg Ltd. 1937, 320 S. Englische Übersetzung.
C) Přistání v Australii. (Upravila Jarmila Haasová. První vydání.) Praha: nakladatelství Svoboda 1948 (= Půl století a celý svět s Kischem. Egon Ervín Kisch: Sebrané spisy. 2.), 242 S. Übersetzerin: Jarmila Haasová-Nečasová (1896–1990). Tschechische Übersetzung.
D) Ime Ausztrália! A mü eredeti címe Landung in Australien fordította Ballenegger Henrik. Budapest: Szikra Kiadás 1948, 264 S. Übersetzer: Henrik Ballenegger (1885–1954). Ungarische Übersetzung. - Valittua reportaashia. (Tekijän luvalla suomentanut Kaisu-Mirjami Rydberg.) Helsinki: Kirjailijaryhmä Kiila 1937, 5 Bände:
1. Band: Valittua reportaashia. No 1. Kolmetuhatta hullua eräässä Belgian kaupungissa – Leninin kalustettu huone – Minä kylven ihmeitätekevässä vedessä. (Tekijän luvalla suomentanut Kaisu-Mirjami Rydberg.) Helsinki: Kirjailijaryhmä Kiila 1937, 59 S. Finnisch: Ausgewählte Reportagen. Nr. 1. Dreitausend Verrückte in einer belgischen Stadt – Lenins möbliertes Zimmer – Ich bade in wunderbarem Wasser. (Mit Genehmigung des Autors ins Finnische übersetzt von Kaisu-Mirjami Rydberg.)
2. Band: Valittua reportaashia. No 2. Kiinalainen lapsi tekee työtä tehtaassa – Arkisto maanpaossa – Ihmisiä elohopeassa, elohopeaa ihmisissä – Riksha! Riksha! Riksha! – Lokaa, jonka vallankumous huuhtoi maasta. (Tekijän luvalla suomentanut Kaisu-Mirjami Rydberg.) Helsinki: Kirjailijaryhmä Kiila 1937, 64 S. Finnisch: Ausgewählte Reportagen. Nr. 2. Ein chinesisches Kind arbeitet in einer Fabrik – Archiv im Exil – Menschen in Quecksilber, Quecksilber in Menschen – Rikscha! Rikscha! Rikscha! – Lokaa, dessen Revolution das Land wegspülte. (Mit Genehmigung des Autors ins Finnische übersetzt von Kaisu-Mirjami Rydberg.)
3. Band: Valittua reportaashia. No 3. Pahojen henkien talossa – »Monna Vanna« häämatkalla – Kuolemanrangaistus – Asekauppa kaikkein paras kauppa. (Tekijän luvalla suomentanut Kaisu-Mirjami Rydberg.) Helsinki: Kirjailijaryhmä Kiila 1937, 61 S. Finnisch: Ausgewählte Reportagen. Nr. 3. Im Haus der bösen Geister – »Monna Vanna« auf Hochzeitsreise – Todesstrafe – Waffengeschäft, das beste Geschäft. (Mit Genehmigung des Autors ins Finnische übersetzt von Kaisu-Mirjami Rydberg.)
4. Band: Valittua reportaashia. No 4. Lukijalle – Hyvä Jumala tuli Hollywoodoon – Minä, Chassjad Mirkulan – Punaista ja harmaata – Tulimme eunukkien vanhainkotiin – Pelastusrengas pienellä sillalla. (Tekijän luvalla suomentanut Kaisu-Mirjami Rydberg.) Helsinki: Kirjailijaryhmä Kiila 1937, 67 S. Finnisch: Ausgewählte Reportagen. Nr. 4. An den Leser – Der gute Gott kam nach Hollywood – Ich, Chassjad Mirkulan – Rot und Grau – Wir kamen zum Pflegeheim der Eunuchen – Rettungsring auf einer kleinen Brücke. (Mit Genehmigung des Autors ins Finnische übersetzt von Kaisu-Mirjami Rydberg.)
5. Band: Valittua reportaashia. No 5. Murhaajan äiti – Nyt saatamme hautaan roiston ja ryövärin – Wusungin raunioilla – Surullinen välikohtaus ilokorttelissa – Kultaa, hopeaa, kuparia – Lei-la, hui-la, hui-la, hang-la – Intialainen ohjaa liikennettä. (Tekijän luvalla suomentanut Kaisu-Mirjami Rydberg.) Helsinki: Kirjailijaryhmä Kiila 1937, 77 S. Finnisch: Ausgewählte Reportagen. Nr. 5. Die Mutter des Mörders – Jetzt begraben wir den Bösewicht und den Räuber – Auf den Ruinen von Wusung – Eine traurige Szene im Vergnügungsviertel – Gold, Silber, Kupfer – Lei-la, hui-la, hui-la, hang-la – Ein Indianer regelt den Verkehr. (Mit Genehmigung des Autors ins Finnische übersetzt von Kaisu-Mirjami Rydberg.)
Übersetzerin: Kaisu-Mirjami Rydberg [geborene Karin Aino Mirjami Riippa, verheiratete Rydberg (1905–1959). Finnisch: Ausgewählte Reportagen. Mit Genehmigung des Autors übersetzt von Kaisu-Mirjami Rydberg. - Reportages. Vertaald door Nico Rost. Brugge: Achiel Van Acker 1937 (= De Garve. Reeks 1. 6.), 62 S. Übersetzer: Nico Rost (1896–1967). Niederländische Übersetzungen, Originalausgabe. Niederländisch: Reportagen. Übersetzt von Nico Rost.
- Die drei Kühe. Eine Bauerngeschichte zwischen Tirol und Spanien. [Madrid]: Amalien-Verlag 1938, 48 S.
A) The three cows. (Translated from the German by Stewart Farrar.) [London]: Fore Publications [1939] (= Key books. 8.), 62 S. Übersetzer: Stewart Farrar (1916–2000). Englische Übersetzung.
B) Рассказы об Испании. Э[гон] Э[рвин] Киш: Три коровы. – В[илли] Бредель: Боевое крещение. (Боевое творение.) [Москва (Moskau)]: Воениздат 1939, 471 S. Erschien unter dem Autorennamen »Эгон Эрвин Киш«. Enthält auch Вилли Бредель [d. i. Willi Bredel (1901–1964)]: Боевое крещение [Feuertaufe]. Russische Übersetzung. - Soldaten am Meeresstrand. Reportage. Herausgegeben von Ayuda Medica Extranjera (Ausländische Medizinische Hilfe). Valencia: imp. La Semana Grafica [1938], 50 S.
- Marktplatz der Sensationen. México D. F.: »Das Freie Buch«, Verlag für Antinazi-Literatur in deutscher Sprache 1942, 321 S.
b) Vom Marktplatz der Sensationen. [London]: Verlag Jugend voran 1943 (= Schriftenreihe »Jugend voran«. 9d.), 32 S. Auszug.
c) Marktplatz der Sensationen. 1.–10. Tausend. Berlin: Aufbau-Verlag 1947, 300 S.
d) Marktplatz der Sensationen. 11.–20. Tausend. Berlin: Aufbau-Verlag 1947, 300 S.
e) Marktplatz der Sensationen. 21.–22. Tausend. Berlin: Aufbau-Verlag 1947, 300 S.
f) Marktplatz der Sensationen. Reportagen. Wien: Globus-Verlag 1947, 277 S.
g) Marktplatz der Sensationen. Reportagen. Wien: Globus-Verlag 1948, 358 S.
h) Marktplatz der Sensationen. Berlin: Aufbau-Verlag 1948, 296 S.
A) Targ świata. Przekład E. Grodzkiego. Warszawa: Wydawnictwo Współczesne [1931], 200 S. Polnische Übersetzung.
B) Sensation fair. Translated by Guy Endore. New York: Modern Age Books 1941, 376 S. Übersetzer: Guy Endore [d. i. Samuel Goldstein (1900–1970)]. Englische Übersetzung.
C) Feria de sensaciones. (Traducción de Sara Papier.) Buenos Aires: Editorial Futuro 1946, 247 S. Übersetzerin: Sara Papier (1881–?). Spanische Übersetzung. - Entdeckungen in Mexiko. Mexico: Editorial »El Libro Libre« 1945, 293 S.
b) Entdeckungen in Mexiko. 1.–20. Tausend. Berlin: Aufbau-Verlag 1947, 328 S.
c) Entdeckungen in Mexiko. Reportagen. Wien: Globus-Verlag 1947, 358 S.
d) Entdeckungen in Mexiko. Reportagen. Wien: Globus-Verlag 1947, 277 S.
A) Descubrimientos en México. Traducción del alemán de Wenceslao Roces. México: Editorial 1945, 300 S. Übersetzer: Wenceslao Roces [d. i. Wenceslao Roces Suárez (1897–1992). Spanische Übersetzung.
B) Découvertes au Mexique. (Traduit de l’Allemand par Laurence Lentin.) Paris: Éditions Hier et aujourd’hui, cop. 1947 (= Essais et documents.), 295 S. Französische Übersetzung.
C) Ontdekkingen in Mexico. Reportage. (Uit het Duits vertaald door Nico Rost.) Amsterdam: Uitgeverij Pegasus 1948 (= Pegasus-roman. 6.), 286 S. Übersetzer: Nico Rost (1896–1967). Niederländische Übersetzung. - Репортаже. (Снемачког превео МиланТокин.) Нови Сад [Novi Sad]: Матица српска 1948, 213 S. Erschien unter dem Autorennamen »ЕгонЕ[рвин] Киш«. Übersetzer: Milan Tokin ‹Милан Токин› (1909–1962). Serbische Übersetzungen, Originalausgabe. Serbisch: Reportagen. (Aus dem Deutschen übersetzt von Milan Tokin.).
Herausgeber (nur zu Lebzeiten erschienene Schriften)
- Klassischer Journalismus. Die Meisterwerke der Zeitung. Gesammelt und herausgegeben von Egon Erwin Kisch. Berlin: Rudolf Kaemmerer Verlag 1923, 763 S.
- Max Hoelz (1889–1933): Briefe aus dem Zuchthaus. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Egon Erwin Kisch. Berlin: Erich Reiß Verlag 1927, 127 S.
Mitarbeiter*innen an Periodika
- Revolution! (Wien / Wien – Leipzig – Berlin / Wien – Berlin) 1919
- Arbeiterkampf (Wien) 1920
- Ver! (Wien) 1921
Abdrucke in:
- Revolution! (Wien / Wien – Leipzig – Berlin / Wien – Berlin) 1919
Kategorien
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Juni 2024
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft
Karte
- 1
Vgl. Karl F. Kocmata (1890–1941): Offener Brief an Egon Erwin Kisch, in: Revolution! (Wien), [1]. Jg., Nr. 11 (3. Mai 1919), S. 2, und K. F. K. [d. i. Karl F. Kocmata]: Egon Erwin Kisch schreibt mir, in: ebenda, [1]. Jg., Nr. 12 (10. Mai 1919), S. 3. Karl F. Kocmata veröffentlichte unter anderem auch den Artikel über Egon Erwin Kisch von Kurt Sonnenfeld (1893–1938): Der Zuhälter, in: Ver! (Wien), [2]. Jg., H. 28–29 (Dez. 1918 – Jänner 1919), S. 25–28.
- 2
Vgl. dazu Egon Erwin Kisch: Die sozialistischen Typen des Reporters Emile Zola, in: Die Neue Bücherschau (Berlin-Wilmersdorf), 7. Jahr, 5. Folge, 3. Schrift ([15. März] 1927), S. 102–109.
- 3
Vgl. die Rezension von Karl F. Kocmata (1890–1941): Die Abenteuer in Prag. Ein neues Buch von Egon Erwin Kisch, in: Arbeiterkampf (Wien), [1]. Jg., Nr. 4 (15. September 1920), S. 7–8.