Mechaniker

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Delesalle, Paul 29. Juli 1870 in Issy-les-Moulineaux, Frankreich 8. April 1948 in Palaiseau, Frankreich
Gumpel, Charles Godfrey Ungefähr 1833 in Schleswig-Holstein 5. März 1920 in London, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland [England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland] Der Mechaniker und Techniker Charles Godfrey Gumpel war ein Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924).
Kaufmann, Josef 14. Oktober 1841 in Bludenz, Vorarlberg Der Mechaniker Josef Kaufmann, Bruder des Leistenschneiders Albert Kaufmann (1844–?), war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Vorarlberg und ging 1881 in die Schweiz ins Exil. Hier war er Redakteur der Zeitung »Freiheit« (London [recte Schaffhausen]). 1884 ausgewiesen, ging er nach Frankreich und mittlerweile Autonomist 1885 nach London (England) ins Exil.
Kotrba, Johann 1853 Der Mechaniker Johann Kotrba war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv.
Malaschitz, Matthias 4. Januar 1871 in Ruszt / Rust, Ungarn [Rust / Ruszt, Burgenland] 5. Juni 1904 in Ruszt / Rust, Ungarn [Rust / Ruszt, Burgenland] Matthias Malaschitz war zunächst als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, dann der Unabhängigen Socialisten in Wien aktiv, nach seiner Ausweisung 1895 als gewaltloser Anarchist in Budapest (Ungarn), nach seiner neuerlichen Ausweisung 1898 in Berlin (Preußen [Berlin]), schließlich von 1900 bis 1904 in Zürich / Zurich / Zurigo (Kanton Zürich, Schweiz) als Mitbegründer der Zeitung »Der Weckruf« (Genf / Zürich) aktiv. Matthias Malaschitz © Staatsarchiv Hamburg, Signatur 331-3-1063: Sammlung von Fotos von Anarchisten für das »Anarchisten-Album«
Schmidt, Carl 1842 Der Schlosser, Mechaniker und Nähmaschinenerzeuger Carl Schmidt war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv und wurde 1883 aus Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) abgeschafft.
Walecka, Leo 1856 in Wien 27. November 1914 in Wien Der Mechaniker Leo Walecka war ein wichtiger Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien und nach seiner Flucht 1884 in der Schweiz. 1884 nach Wien zurückgekehrt, wandte er sich 1887/1888 der Sozialdemokratie zu.
Wellina, Jakob 25. Juli 1848 in Supf-St. Johann, Steiermark [Sela, zur Občina Podčetrtek, Slowenien] Der Mechaniker Jakob Wellina war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv, von wo er 1884 ausgewiesen wurde.