Bildhauer

Personen
Name Geburtsdatum Sterbedatum Biografie Portrait
Paul Beer (1900–1931) 18. April 1900 in Wien 27. Oktober 1931 in Madras ‹மெட்ராஸ்› Britisch-Indien [Indien] Der Grotesk- und Bauchtänzer, Sänger, Rezitator, Blitzdichter, Grafiker, Bildhauer, Schriftsteller und Ringkämpfer Paul Beer war in der anarchistischen Bewegung um Karl F. Kocmata (1890–1941) in Wien und in Den Haag / ’s-Gravenhage (Niederlande) aktiv, wurde in Indien Anhänger von Mohandas Karamchand Gandhi (1869–1948), wandte sich aber später der Sozialdemokratie zu. Paul Beer. Foto in: Der Abend (Wien) vom 11. Dezember 1931
Josef Humplik (1888–1958) 17. August 1888 in Wien 5. April 1958 in Wien Der Bildhauer, Keramiker, Medailleur, Maler und Grafiker Josef Humplik, Mitglied der »Neuen Vereinigung für Malerei, Plastik, Graphik«, war als Mitkämpfer von Karl F. Kocmata (1890–1941) kurzzeitig in der anarchistischen Bewegung in Wien aktiv. Josef Humplik. Gezeichnet von Hildegard Jone (1891–1963)
František Modráček (1871–1960) 8. September 1871 in Habrauz, Böhmen [Habroveč, zu Vrbatův Kostelec, Tschechien] 23. März 1960 in Prag ‹Praha›, Tschechoslowakei [Tschechien] Der Bildhauergehilfe František Modráček war als Sozialrevolutionär in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) und Wien, von wo er ausgewiesen wurde, aktiv, wandte sich dann aber der Sozialdemokratie zu. František Modráček. Foto © Staatsarchiv Hamburg, Signatur 331-3-1063: Sammlung von Fotos von Anarchisten für das »Anarchisten-Album«
Anton Schrom (1846–) Ungefähr 1846 in Wien Der Bildhauergehilfe Anton Schrom war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung in Wien aktiv.
Félix Vallotton (1865–1925) 28. Dezember 1865 in Lausanne / Losanna, Kanton Waadt, Schweiz 29. Dezember 1925 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich