Wilhelmine Wiechowski (1834–1925)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Vater: Johann Gottlieb Amadeus Meißner (Zwickau in Böhmen, Böhmen [Cvikov (okres Česká Lípa), Tschechien] 1799 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 9. Februar 1879): Arzt, Chirurg und Geburtshelfer; Heirat mit:
Mutter: Josepha Meißner, geborene Gintel (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 1795 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 18. August 1866): Hausfrau
Ehe: in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) am 18. Juni 1866 mit Alexander (Franziscus) Wiechowsky (Friedland in Böhmen, Böhmen [Frýdlant v Čechách, Tschechien] 1831 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 1. Februar 1883): Dr. phil., Pädagoge, Gymnasialprofessor, Realschuldirektor, Direktor einer Lehrerbildungsanstalt
Tochter: Friederike Wiechowsky (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 1867 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 6. November 1871)
Tochter: Wilhelmine Wiechowsky (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 1868 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 27. Mai 1870)
Sohn: Ludwig Wiechowsky (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 1869 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 15. April 1870)
Sohn: Alexander Wiechowsky (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 20. November 1870 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 26. November 1871)
Sohn: »Fritz« Friedrich Wiechowskx (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 11. Februar 1872 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 25. Juli 1924): Hymnasialprofessor
Sohn: Wilhelm Friedrich Wiechowsky, später: Wilhelm Friedrich Wiechowski (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 6. Mai 1873 – Baden, Niederösterreich 19. Dezember 1928): Hochschullehrer, Universitätsprofessor der Pharmakologie, sozialdemokratischer Politiker
Tochter: Gertrud Wiechowsky, verheiratete Lenzbruck; Pseudonym: Gertrud Lenzbruck-Wiechowski (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 11. Juli 1875 – ?): Frauenrechtlerin
Sohn: Hermann Wiechowsky (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 1876 – Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 1897)
Sohn: Siegfried Wiechowsky, später: Siegfried Wiechowski (Prag, Böhmen [Praha, Tschechien] 27. Februar 1876 – Wien Dezember 1962): Dr. phil., Professor, Dozent für Experimentalchemie an der Lehrerakademie in Wien
Biographie
Wilhelmine Wiechowski besuchte das Lehrerinnenseminar in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]), wo sei 1854 das Lehrerinnenexamen absolvierte. Sie unterrichtete dann als Privatlehrerin Englisch und Französisch und gab Musikunterricht. Nach ihrer Heirat 1866 leitete sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Alexander Wiechowski (1831–1883) dessen Internat für Knaben. 1869 gründete sie innerhalb des von ihrem Ehemann gegründeten »Deutschen pädagogischen Verein« eine Sektion für Frauen, die sie bis 1878 leitete, und hielt 1870 ersten öffentlichen Vortrag einer Frau in Prag. Außerdem redigierte sie seit 1870 die Zeitschrift »Blätter für Erziehung und Unterricht« (Prag). Am 12. Februar 1893 gründete sie den »Deutschen Verein zur Förderung des Wohles und der Bildung der Frauen in Prag«, der am 12. Februar 1898 in »Deutscher Verein ›Frauenfortschritt‹« umbenannt wurde. Sie war bis zu ihrem Tod Präsidentin dieses Vereins. Kurz zuvor, am 6. Februar 1893, wurde Wilhelmine Wiechowski, Anhängerin der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924), zur Obmann-Stellvertreterin des »Vereins ›Freiland‹« in Prag gewählt. Wilhelmine Wiechowski, die als Begründerin der Frauenbewegung in Böhmen gefeiert wurde, leitete auch die am 11. Juni 1906 innerhalb des »Deutschen Vereins ›Frauenfortschritt‹« gegründete »Sektion für das Studium und die Förderung der Frauenbewegung«.
Publikationen
Bücher und Broschüren
- Märchen-Buch. Herausgegeben vom Deutschen pädagogischen Vereine in Prag. Prag: Tempsky, 1879, 240 S.
- Ueber die Ernährung kleiner Kinder von W. Wiechowsky. Prag: Verlag des Deutschen Vereines zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag [1890] (= Sammlung gemeinnütziger Vorträge. 142), 16 S.
- Zur Erziehung in der Familie von Wilhelmine Wiechovsky. Prag: Verlag des Deutschen Vereines zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag 1891 (= Sammlung gemeinnütziger Vorträge. 158.), 16 S.
- Frauenleben und -Bildung in Prag im 19. Jahrhundert von Wilhelmine Wiechowski. Leipzig: Verlag der »Frauen-Rundschau« 1903, 23 S.
- Frau und Kind. Gedanken und Aufsätze von Wilhelmine Wiechofski. Mit einem Vorwort von Univ.-Prof. Dr. M. Winternitz. Herausgegeben vom Deutschen Verein »Frauenfortschrift« in Prag zur Feier des 90. Geburtstages der Verfasserin. Mit 2 Lichtbildreproduktiopnen. Prag: Selbstverlag des Vereines »Frauenfortschritt« 1924, XII, 219 S. Herausgeber: Moriz Winternitz (1863–1937).
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: August 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft