Wilhelm Bachzelt

Persönliche Daten
Berufe
Biographie

Der Silberarbeitergehilfe Otto Steidl (~1851–?) versprach am 6. September 1886 dem Ziseleur Wilhelm Bachzelt, der sich als Sozialist ausgab, 100 Gulden für die notwendige Gravierung und versprach ein Zusatzhonorar für die Randschrift »Viribus unitis« (Lateinisch: Mit vereinten Kräften), Wahlspruch von Kaiser Franz Joseph I. (1830–1916). Wilhelm Bachzelt präsentierte am 10. September 1886 das entsprechende Gipsmodell und wollte am 18. September 1886 die gravierte Stahlstanze übergeben. An diesem Tag, am 18. September 1886, verhaftete die von Wilhelm Bachzelt am 13. September 1886 informierte Polizei Otto Steidl. Damit begann die Aufdeckung der so genannten Münzverfälschungs-Affäre.

Karte