Wenzel Garčić (1888–1935)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Vater: Jakob Gartschitz; später: Jakob Garčić (Bischofswart, Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien] 17. Jänner 1863 – ?), Sohn einer Bäuerin und eines Bauern: Bauer; Heirat in Bischofswart (Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien]) am 12. Februar 1888 mit:
Mutter: Monika Gartschitz, geborene Kaschnik / Kašnik; später Monika Garčić (Bischofswart, Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien] 9. Februar 1868 – ?), Tochter einer Bäuerin und eines Bauern: Bäuerin
Bruder: Josef Gartschitz (Bischofswart, Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien] 20. Oktober 1889 – Bischofswart, Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien] 20. Oktober 1889)
Bruder: Franz Garčić (Bischofswart, Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien] 11. August 1891 – ?)
Schwester: Maria Garčić (Bischofswart, Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien] 31. Jänner 1893 – Bischofswart, Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien] 3. April 1896)
Ehe: in Wien am 26. Juli 1915 mit Anna Christina Kaška, später verheiratete Kuthan (Nesselsdorf, Mähren [Kopřivnice, Tschechien] 24. Juli 1889 – Wien Juni 1970): Hausfrau; sie heiratete in zweiter Ehe in Wien am 26. Juli 1941 Karl Kuthan
Biographie
Wenzel Garčić kam nach Wien, wo er als Beamter arbeitete. 1915 heiratete er hier Anna Christina Kaška (1889–1970). Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er ein enger Mitkämpfer von Rudolf Großmann alias Pierre Ramus (1882–1942), gehörte dem »Aktionskomitee des Bundes herrschaftsloser Sozialisten« sowie 1926 als Vorstandsmitglied und ab Juli 1927 als Kassier dem anarchistischen »Reichsverband Kolonien in der Heimat«, Ortsgruppe Landstraße, an, wo er mit Josef Newerkla (um 1895–1967) eng zusammenarbeitete. Ab 1919 hielt Wenzel Garčić auch engen Kontakt zur anarchistischen Bewegung um Karl F. Kocmata (1890–1941), publizierte 1926 auch in dessen Zeitung »Der Anti-Abend« (Wien)1 und war 1929 als Zeuge in den Prozess gegen Karl F. Kocmata involviert.
Adressen
- Bischofswart, Niederösterreich [Hlohovec, Tschechien], Bischofswart 18 (Geburtsadresse)
- Wien 16., Gaullachergasse 16 (1915)
- Wien 3., Baumgasse 38 (1921 – 1927)
- Wien 3., Haidingergasse 23 (1929)
Mitarbeiter*innen an Periodika
- Revolution! (Wien / Wien – Leipzig – Berlin / Wien – Berlin) 1919
Kategorien
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Juli 2024
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft
Karte
- 1
Vgl. die Artikel von Wenzel Garčić in: Der Anti-Abend (Wien): (W. Garcic) Der Krieg in der Oberau und der – »Abend«. Selbsthilfe der Arbeitslosen. [/]Der Krieg in der Oberau und der – »Abend«, in: 1. Jg., Nr. 5 (30. September 1926), S. 1 (Brief); (W. Garcic) Die Oberauer Siedlungsaktion, in: 1. Jg., Nr. 6 (7. Oktober 1926), S. 2; (anonym) Die Oberauer Siedlungsaktion, in: 1. Jg., Nr. 7 (14. Oktober 1926), S. 2; (H. G.) Wie die Oberau von den Kolonisten geräumt wurde, in: 1. Jg., Nr. 8 (21. Oktober 1926), S. 3.