Matthias Pestiček (1864–1943)

Persönliche Daten
Namensvarianten
das ist Mätthäus Pesdiček
falsche Namensschreibweise: Matthias Pesticek
falsche Namensschreibweise: Matthias Pestischek
Geburtsdatum
14. Februar 1864
Sterbedatum
1943
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch, seit 4. Oktober 1912 konfessionslos, dann wieder römisch-katholisch
Berufe

Vater: Thomas Pesdiček: Winzer; Heirat mit:
Mutter: Juliana Pesdiček, geborene Schauperl: Hausfrau
erste Ehe: in Graz (Steiermark) am 28. September 1890 mit Anna Schlögl (Ratschendorf [zu Deutsch Goritz], Steiermark 27. Juli 1863 – Graz, Steiermark 10. Juni 1933), Tochter einer Keuschlerin und eines Keuschlers: Wäscherin, Hausfrau
Kinder: keine
zweite Ehe: in Graz (Steiermark) am 17. April 1935 mit Josefa Auer (Vordernberg, Steiermark 5. März 1889  – Graz, Steiermark 19. September 1950), Tochter einer Hausfrau und eines Hüttenarbeiters: Köchin
Kinder: keine

  • Unterwölling, Steiermark [Spodnja Velka, zur Občina Šentilj, Slowenien], Unterwölling 43 (Geburtsadresse)
  • Graz, Steiermark, Sackstraße 30 (belegt für 1890)
  • Graz, Steiermark, Neubaugasse 14, 2. Stock (belegt für 1896 bis 1899)
  • Graz, Steiermark, Lendplatz 36 (belegt für 1899 bis 1900)
  • Graz, Steiermark, Keplerstraße 15, 1. Stock (belegt für 1900)
  • Graz, Steiermark, Keplerstraße 35 (belegt für 1916)
  • Graz, Steiermark, Volksgartenstraße 2 (belegt für 1935)
Karte