Karl Glückselig (1859–1928)

Persönliche Daten
Namensvarianten
tschechische Namensform: Karel Glückselig
Geburtsdatum
Ungefähr 1859
Sterbedatum
Januar 1928
Sterbeort
Biographie

Karl Gückselig war zunächst Postamtspraktikant der k. k. Post- und Telegrafen-Direktion für Böhmen in Karlsbad (Böhmen [Karlovy Vary, Tschechien]) und wurde 1886 Postassistent in Aussig an der Elbe (Böhmen [Ústí nad Labem, Tschechien]). Hier war er unter anderem Obmann des »Österreichischen Vereins zur Befreiung der Sklaven in Afrika« in Aussig. Nach Eger (Böhmen [Cheb, Tschechien]) versetzt, war Karl Glückselig, nunmehr  Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924), Leiter des 1891 gegründeten Freiland-Vereins in Eger. Bereits 1892 verließ Glückselig Eger und wurde Postoffizial und 1903 Postoberoffizial in Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]), 1911 Oberpostkontrollor in Marienbad (Böhmen [Mariánské Lázně, Tschechien]) beziehungsweise seit 1914 in Franzensbad (Böhmen [Františkovy Lázně, Tschechien]), wo er 1921 als Postamtsdirektor pensioniert wurde. Karl Gückselig verstarb im Jänner 1928 während eines Verwandtenbesuchs in Wien.

Karte