Josef Bělský (1851–1911)
Persönliche Daten
Namensvarianten
deutsche Namensform: Josef Belsky
Geburtsdatum
1851
Geburtsort
Sterbedatum
8. Juni 1911
Sterbeort
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe
Familienverhältnisse
Ehe: keine
Kinder: keine
Biographie
Am 2. September 1880 wurde bei dem Hutmachergehilfen Josef Bělský, Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, in Neulerchenfeld (Niederösterreich [zu Wien 16.]) eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Er wurde wegen der bei ihm gefundenen Druckwerke verhaftet und erst am 30. Oktober 1880 ohne Anklageerhebung freigelassen. Aufgrund der bei ihm gefundenen Papiere wurde am 9. September 1880 auch Nikolaus Hampl verhaftet.
Josef Bělský verstarb am 8. Juni 1911 auf der Durchreise in der Verpflegestation Pettenbach (Oberösterreich).
Mitarbeiter*innen an Periodika
- Die Zukunft (Wien) 1880 und 1884
Kategorien
Adresse
- Pettenbach, Oberösterreich, Pettenbach 88 (Sterbeadresse)
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: April 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft