Johann Rouček (1845–)
Persönliche Daten
Biographie
Der Bergmann Johann Rouček, zuständig nach Slatina (Böhmen [Slatina (okres Kladno), Tschechien]), 1882 in Swinarow (Böhmen [Svinařov, Tschechien]) wohnend, war als Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. Im großen Prozess gegen fünfzehn Radicale, der vom 3. bis 8. Juli 1882 vor dem Landes- als Strafgericht Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) in geheimer Verhandlung stattfand, wurde Rouček wegen der Vergehen der Geheimbündelei und gegen das Pressegesetz zu vierzehn Tagen Arrest, verschärft durch zwei Fasttage, und 20 Gulden Geldstrafe verurteilt und 1882 aus Prag für beständig abgeschafft und unter polizeiliche Überwachung gestellt: »2671 Rouček Johann, Bergmann, 37 J. alt, verh., nach Slatina, Bez. Schlan in Böhmen zust., wegen sozialdemokratischer Umtriebe bei dem Land.-Ger. in Prag abgestraft, wurde von Prag u. dessen Pol.-Rayon für beständig abgeschafft u. ist zu überwachen. Pol.-Dion. Prag 23/7. 82.«1
Johann Rouček lebte später als Bergmann in Neu-Ossegg (Böhmen [Novy Osek, zu Osek (okres Teplice), Tschechien]).
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: September 2024
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft
- 1
[Anonym]: 2671 Rouček Johann, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 49 (5. August 1882), S. 204.