István Nikitscher (1858–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
deutsche Namensform: Stefan Nikitscher
Geburtsdatum
16. August 1858
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe
Biographie

István Nikitscher absolvierte eine Tischlerlehre und arbritete als Tischlergehilfe in Mörschwil (Kanton St. Gallen, Schweiz), wo er sich der radicalen Arbeiterbewegung anschloss. Auf Ersuchen der österreichischen Behörden und nach Intervention der österreichischen diplomatischen Vertretungen wurden am 26. Februar 1885 mehrere Sozialrevolutionäre und Anarchisten auf Beschluss des Schweizerischen Bundesrats aus der Schweiz ausgewiesen, darunter aus St. Gallen / Saint Gall / San Gallo (Kanton St. Gallen, Schweiz) der Tischlergehilfe István Nikitscher. Er konnte erst am 26. März 1885 in Mörschwil verhaftet und des Landes verwiesen werden.

István Nikitscher begab sich daraufhin nach Wiesbaden (Preußen [Hessen]), wurde aber am 27. August 1887 aus Preußen ausgewiesen: »833. Dem Oesterreichischen Staats-Angehörigen Schreiner Stephan Nikitscher, geboren am 16. August 1858 zu Langzeil, Bezirk Güssing, ist aus allgemeinen politischen Gründen der Aufenthalt in dem Gebiete des Preußischen Staates von mir untersagt worden. Signalement: Stand oder Gewerbe: Schreiner. Familienname: Nikitscher. Vornamen: Stefan. Geburtsort: Langzeil, Bezirk Güssing. Heimaths-Ort: Langzeil. Datum der Geburt: 15.8.58. Religion: katholisch. Größe: ca. 1 m 60–65 cm. Haare: dunkel. Stirn: hoch. Augenbraunen: dunkelblond. Augen: grau, klein, unstät. Nase: stark. Mund: gewöhnlich. Zähne: gut. Kinn: rund. Bart: dunkel, voll. Gesichtsbildung: rund. Gesichtsfarbe: gesund. Statur: klein, untersetzt. Sprache: deutsch. Bekleidung: Hellgrauer Kittel, blauer Winterüberzieher, dunkle grau gestreifte Hose, dunkelgraue klein carrirte Hose, dunkelgraue schmal gestreifte Weste, dunkelgraue grau und braun carrirte Weste und eben solchen Rock, schwarzer hoher Filzhut, Zugstiefel. Wiesbaden, den 25. August 1887. Der Königliche Regierungs-Präsident.«1

Karte
  • 1

    [Anonym]: 833. Dem Oesterreichischen Staats-Angehörigen Schreiner Stephan Nikitscher, Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden. Redigirt von der Königlichen Regierung (Wiesbaden), Nr. 35 (1. September 1887), S. 416–417.