Anton Johannovský (1857–)

Persönliche Daten
Namensvarianten
tschechische Namensform: Antonín Johannovský
deutsche Namensform: Anton Johannovsky
falsche Namensschreibweise: Anton Johanovsky
Geburtsdatum
1857
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe
Biographie

Der nach Kokowitz (Böhmen [Kokovice, zu Klobuky, Tschechien]) zuständige und 1882 in Lieben (Böhmen [Libeň, zu Praha, Tschechien]) lebende Schleifergehilfe in einer Spinnerei Anton Johannovský hatte im Juni 1879 bei einem Arbeitsunfall drei Finger der rechten Hand verloren. Er war Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung und nur in Böhmen [Tschechien] aktiv. Er wurde im großen Prozess gegen einunddreißig Radicale, der vom 23. Jänner bis 4. Februar 1882 vor dem Landes- als Strafgericht Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) in geheimer Verhandlung stattfand, wegen Vergehens der Mitgliedschaft in einer geheimen Gesellschaft zu sechs Wochen einfachem Arrest verurteilt und nach Verbüßung der Haftstrafe 1882 aus Prag für beständig abgeschafft und unter polizeiliche Überwachung gestellt: »1880 Johannovský Anton, Krempelschleifer, 24 J. alt, l., nach Klobuk, bez. Schlan in Böhmen zust., weg. sozialistischer Umtriebe bei dem Land.-Ger. in Prag gestraft, wurde von Prag u. dem Pol.-Rayon für beständig abgeschafft, ist daher zu überwachen. Pol. Dion. Prag 22/5. 82.«1

Karte
  • 1

    [Anonym]: 1880 Johannovský Anton, in: Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. k. Polizei-Direktion zu Wien (Wien), Nr. 36 (4. Juni 1882), S. 147.