Johann Most: Die Arbeitsmänner (»Das Proletarierlied«). 1871

Johann Most

Die Arbeitsmänner (»Das Proletarierlied«). 18711


 

Die Arbeitsmänner.*)


Wer schafft das Gold zu Tage?

Wer hämmert Erz und Stein?

Wer webet Tuch und Seide?

Wer bauet Korn und Wein?

Wer giebt den Reichen all’ ihr Brod

Und lebt dabei in bittrer Noth?

:,: Das sind die Arbeitsmänner, das Proletariat. :,:


 Wer plagt vom frühen Morgen

Sich bis zur späten Nacht?

Wer schafft für And’re Schätze,

Bequemlichkeit und Pracht?

Wer treibt allein das Weltenrad

Und hat dafür kein Recht im Staat?

:,: Das sind die Arbeitsmänner, das Proletariat. :,:

 

Wer ward von je geknechtet,

Von der Tyrannenbrut?

Wer musste für sie kämpfen

Und opfern oft sein Blut?

O, Volk erkenn’ dass Du es bist,

Das immerfort betrogen ist!

:,: Wacht auf, ihr Arbeitsmänner, auf Proletariat! :,:

 

Rafft Eure Kraft zusammen,

Und schört zur Fahne roth! [12]

Kämpft muthig für die Freiheit!

Erkämpft Euch bess’res Brod!

Beschleunigt der Despoten Fall!

Schafft Frieden dann dem Weltenall!

:,: Zum Kampf ihr Arbeitsmänner! Auf Proletariat! :,:

 

»Ihr« habt die Macht in Händen,

Wenn »Ihr« nur einig seid!

Drum haltet fest zusammen!

Dann seid »Ihr« bald befreit.

Eilt »Sturmschritt vorwärts« in den Streit!

Wenn auch der Feind Kartätschen speit.

:,: Dann siegt »Ihr« Arbeitsmänner! Das Proletariat! :,:

 

*) Nach der Melodie »Andreas Hofer« zu singen.

Daten
von
1871
bis
1871
  • 1

    Joh[ann] Most (1846–1906): Sechs Proletarier-Lieder, gewidmet den Arbeitern Österreichs. Leipzig: Selbstverlag des Verfassers [1871], S. 11–12.