Wilhelm Backhaus (1853–)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Vater: Friedrich Backhaus (um 1825 – ?): Heirat mit:
Mutter: Sibylla Backhaus, geborene Berns (Berl, Preußen [zu Duisburg, Nordrhein-Westfalen] 21. September 1829 – ?): Hausfrau
Ehe: in Wien am 16. November 1877 mit Carolina Backhaus (Wien 2. November 1857 – ?), Tochter einer Hausfrau und eines Anstreichermeisters und Besitzers einer Firma für Farbenhandel
Tochter: Lucie Wilhelmine Marie Backhaus (Wien 9. August 1881 – ?)
Tochter: Henriette Wilhelmine Backhaus (Wien 23. Mai 1883 – ?)
Sohn: Wilhelm Carl Backhaus (Wien 13. Jänner 1885 – ?)
Tochter: Ella Elsa Backhaus (Wien 16. Juli 1886 – Wien 16. Oktober 1886)
Sohn: Robert Gustav Backhaus (Wien 13. Oktober 1887 – ?)
Tochter: Mathilde Alwine Gerhardine Backhaus (Wien 22. Mai 1889 – ?)
Tochter: Sofie Katharina Backhaus (Wien 24. Mai 1892 – ?)
Sohn: Heinrich Theodor Backhaus (Wien 17. Februar 1894 – Wien 6. März 1894)
Tochter: Raphaele Caroline Backhaus (Wien 21. Februar 1895 – ?)
Tochter: Hermine Julie Marie Backhaus (Wien 1. November 1896 – ?)
Biographie
Wilhelm Backhaus absolvierte eine Maler- und Anstreicherlehre und arbeitete als Maler und Anstreichermeister, Dekorationsmaler und Marmorierer in Dornbach (Niederösterreich [zu Wien 17.]). Backhaus, Anhänger der Freiland-Bewegung, wurde am 19. Dezember 1892 in den Vorstand des »Wiener Freiland-Vereins« und 1895 zum Vizepräsidenten gewählt.
1893 wurde Wilhelm Backhaus Obmann des »Allgemeinen Bildungs- und Discussions-Clubs« in Dornbach.
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: August 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft