Albert Heli (1867–1936)
Persönliche Daten
Geburtsdatum
19. Dezember 1867
Geburtsort
Sterbedatum
24. Oktober 1936
Sterbeort
Religionsbekenntnis
römisch-katholisch
Berufe
Familienverhältnisse
Ehe: ja
Biographie
Adalbert Heli absolvierte eine Fleischerlehre und arbeitete als Fleischergehilfe in Wien. Heli, Anhänger der Freiland-Bewegung von Theodor Hertzka (1845–1924), wurde in der ordentlichen Vollversammlung am 19. Dezember 1892 zum Vorstandsmitglied des »Wiener Freiland-Vereins« gewählt.
Adalbert Heli betrieb 1899 bis 1902 ein Fleischwarengeschäft in Wien 8., Bennogasse 30, und verstarb am 24. Oktober 1936 in Wien an Magenkrebs.
Kategorien
Adresse
- Wien 16., Speckbachergasse 3 (Wohnadresse; Sterbeadresse)
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: August 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft