Leopold Zickbauer (1835–)
Persönliche Daten
Familienverhältnisse
Mutter: Theresia Stagerl (um 1807 – ?), Tochter einer Bäuerin und eines Bauern: Dienstmagd; Heirat in Donawitz [zu Leoben] (Steiermark) am 1. Juli 1838 mit:
Vater: Philipp Zickbauer (um 1811 – ?), Sohn einer Hausfrau und eines Sudmeisters: Bauernknecht
Ehe: in München (Bayern) im Oktober 1877 mit Anna Mischinger, Tochter einer Hausfrau und Schuhmachers: Hausfrau
Sohn: einer
Biographie
Der Korbmachergehilfe Leopold Zickbauer begab sich nach München (Bayern), wo er 1870 Mitglied des »Gesellenvereins« wurde. Hier schloss er sich der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung an und wurde im Februar 1882 als angebliches Mitglied eines als geheim erachteten sozialistischen Klubs verhaftet, obwohl man bei ihm im Zuge einer Hausdurchsuchung lediglich ein Notizbuch mit verschiedenen Notizen und Quittungen gefunden hatte. Vom 26. Mai bis 2. Juni 1882 fand vor dem Landgericht München I der große so genannte Sozialistenprozess gegen achtzehn Angeklagte statt, darunter Zickbauer, angeklagt des Vergehens gegen die öffentliche Ordnung. Zickbauer, der sich vor dem Gericht als Sozialist bekannte, wurde nach fünf Monaten Untersuchungshaft am 4. Juli 1882 aus Bayern ausgewiesen: »[...] und 6203. Zickbauer Leopold, Korbmacher aus Donawitz, sind durch Entschließung der k. bayer. Staatsministeriums des Innern vom 4. d. Mts. auf Grund Art. 50 Abs. II des Gesetzes vom 16. April 1868 und 23. Februar 1872 über Heimath, Verehelichung und Aufenthalt, aus Rücksicht auf die öffentliche Wohlfahrt aus Bayern verwiesen worden. München, den 7. Juli 1882. K. Polizei-Direction.«1
Leopold Zickbauer, mittlerweile Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, begab sich in die Schweiz, wo er in Basel / Bâle / Basilea (Kanton Basel-Stadt, Schweiz) als Korbmachergehilfe Arbeit fand und dem Baseler »Arbeiterbund« Beitrat. Allerdings wurde Leopold Zickbauer auf Antrag der Regierung des Kantons Basel-Stadt aufgrund des Beschlusses des Schweizerischen Bundesrats am 25. September 1884 aus der Schweiz ausgewiesen wurde.
Kategorien
Adresse
- Donawitz [zu Leoben], Steiermark, Donawitz 2 (Geburtsadresse)
- München, Bayern, Holzstraße 254 (belegt für 1882)
- Basel / Bâle / Basilea, Kanton Basel-Stadt, Schweiz, Davidsgasse 1 (belegt für 1884)
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Februar 2025
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft
- 1
Vgl. [anonym]: 6203. Zickbauer Leopold, in: Bayer. Central-Polizei-Blatt. Herausgegeben von der k. b. Polizei-Direktion München unter Oberausfsicht der k. Staats-Ministerien der Justiz und des Innern (München), Nr. 56 (14. Juli 1882), S. 276.