August Mehnert (1862–)
Persönliche Daten
Biographie
Der in Volkmarsdorf [zu Leipzig] (Sachsen) gebürtige Lithograf August Mehnert in Smichow (Böhmen [Smíchov, zu Prag ‹Praha›, Tschechien]), Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung, war vor allem in Böhmen [Tschechien] aktiv. Im großen Prozess gegen dreiundzwanzig Radicale, der vom 11. bis 17. April 1882 vor dem Landes- als Strafgericht Prag (Böhmen [Praha, Tschechien]) vor einem Vierrichterkollegium in geheimer Verhandlung stattfand, wurde Mehnert wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung und Ruhe angeklagt, jedoch freigesprochen und 1882 unter polizeiliche Überwachung gestellt: »1523 Mehnert August, Lithograf, 21 J. alt, evangel., l., nach Volkmarsdorf, Regierungsbez. Leipzig zust., war bei dem Land.-Ger. Prag weg. sozialdemokratischer Umtriebe in Untersuchung. Ist zu überwachen. Pol.-Dion. Prag. 26/4. 82.«1
Kategorien
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Oktober 2024
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft