Karl Bosenik (1863–)

Persönliche Daten
Geburtsdatum
Ungefähr 1863
Biographie

Am 6. Novembers 1885 kam es vormittags zu einem Zwischenfall im Prater (Wien 2.). Der dort beim Lagerhaus der Unionsbank angestellte Lagerhausarbeiter Karl Bosenik sollte auf das Polizeikommissariat eskortiert werden, weil er die Arbeiter des Lagerhauses zum Streik aufgefordert habe. Als der Sicherheitswachmann mit Karl Bosenik das auf dem Landungsplatz befindliche »Burian’sche Gasthaus« (Salomon Burian) in Wien 2., Donau-Regulierungs-Gebäude, passierte, stürmten etwa dreißig Arbeiter aus dem Lokal, umringten die beiden und wollten Karl Bosenik befreien. Zufällig kamen zwei Wachmänner vorbei, eilten dem Sicherheitswachmann zu Hilfe, und gemeinsam konnten sie vier weitere Männer verhaften: die Sackträger Wenzel Czerwenka, der einem Wachebeamten in den Finger beißt, Anton Pokorný, Josef Redlich und Alois Sieber. Die vier und der ursprünglich Verhaftete wurden wegen Verbrechens der öffentlichen Gewalttätigkeit ins Landesgericht Wien eingeliefert. Zwar konnten die Behörden keinen Beweis dafür finden, dass Karl Bosenik ein Anhänger der radicalen Arbeiterbewegung sei, desgleichen, dass die involvierten Arbeiter etwas mit dieser zu tun hätten, doch wurde von den Behörden und noch deutlicher von der Presse ein Zusammenhang mit derselben angedeutet beziehungsweise unterstellt. Sicher ist, dass dieser Vorfall ein bemerkenswertes Beispiel für die damalige Stimmung unter der Wiener Arbeiterschaft ist.

Karte