Anton Chrasting (1842–)
Persönliche Daten
Biographie
Am 9. September 1883 begann der vierte und letzte Anschlag der ersten so genannten Brandleger-Affäre. Um 0 Uhr 30 brach ein Brand aus, diesmal im ehemaligen Poststallgebäude, nunmehr Lager der Bauunternehmung »S. Steiner« in Wien 2., Am Tabor 10. Im Zuge dieses nachweislich gelegten Feuers brannte das gesamte Holzlager nieder, und die Feuerwehr konnte erst um 4 Uhr einrücken. Wegen dieses Brandanschlags wurden der Gerüstarbeiter Anton Chrasting und sein Arbeitskollege Ferdinand Pospischil (~1839–?) verhaftet und am 11. September 1883 ins Landesgericht Wien eingeliefert. Beide waren bei der Demolierung des alten Postgebäude beschäftigt und hatten am 7. September 1883 eine heftige Auseinandersetzung: Der dortige Bauschreiber hatte sie ertappt, wie sie eine größere Menge Holz wegtragen wollten. Dabei stießen Chrasting und Pospischil einige Drohungen aus. Die Verfahren gegen Anton Chrasting und Ferdinand Pospischil wurden später eingestellt.
Kategorien
Adresse
- Brigittenau, Niederösterreich [zu Wien 2.], Dresdner Straße 164 (1883)
Karte
Autor / Version / Copyleft
Autor: Reinhard Müller
Version: Dezember 2024
Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien
Copyleft