Startseite

Geschichte anarchistischer Bewegungen in Österreich

Warum Geschichte? Noch dazu eine Geschichte anarchistischer Bewegungen in Österreich? Hat es die überhaupt gegeben? Zweifellos, auch wenn sie vielfach übersehen, durch fehlendes Wissen oder bewusst ins Abseits gestellt wurden. Selbst nach der Blütezeit anarchistischer Bewegungen in Österreich, etwa in den 1880er-Jahren, gab es bemerkenswerte Strömungen, beispielsweise die »Unabhängigen Socialisten« der 1890er-Jahre oder den »Bund herrschaftsloser Sozialisten« der 1920er- und 1930er-Jahre. Eine nachhaltige anarchistische Bewegung konnte sich in Österreich jedoch scheinbar nicht etablieren. Nach 1945 gab es zwar Bemühungen, anarchistische Bewegungen wieder aufzubauen, doch sie blieben ebenso Eintagsfliegen, wie die vielen anarchistischen Gruppen und Grüppchen, die seit den 1960er-Jahren entstanden und auch wieder verschwanden. So etwas wie ein anarchistisches Kontinuum gibt es dennoch!

Auf dieser Website werden Auf- und Anrisse anarchistischer Bewegungen in Österreich geboten. Es wird einiger der unzähligen Anarchistinnen und Anarchisten gedacht, die ihr Leben dem Kampf für ein freies, selbstbestimmtes Dasein in solidarischer Gemeinschaft gewidmet und vielfach auch geopfert haben. Sie sollen ebenso wenig vergessen werden, wie die Ideen und Ideale, für die sie gekämpft haben. Ein Blick in die Geschichte lohnt sich, gemäß unserem Motto: »Das Gestern im Gedächtnis, das Heute in der Hand!«

Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung | Wien

Direkt zur Geschichte
Direkt zur Karte